Privacy Policy

 

  1. Geltungsbereich Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Webseite

www.xyz001.com

 

Es gilt das Schweizer Datenschutzrecht (DSG). Auf allenfalls darüber hinaus anwendbares Recht aus der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird spezifisch hingewiesen.

 

Durch Ihre Verwendung unserer Webseite stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung zu. Personenbezogene Daten werden grundsätzlich im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben. Die nachfolgenden Erklärungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. 

 

  1. Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten über unsere Webseite gemäss Art. 4 Ziff. 7 DSGVO ist: 

 

Team Fiechter AG

Bahnhofstrasse 2

9435 Heerbrugg

contact@xyz001.com

 

III. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

 

  1. Beim Besuch unserer Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite erhebt und speichert der Provider der Seiten automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

– Servername 

– IP-Adresse des anfragenden Rechners

– Betriebssystem

– Gerätetyp

– Browser-Name und -Version

– Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

– Land, von dem aus der Zugriff auf unsere Webseite erfolgt

–  Browsereinstellungen

 

Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. 

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite,

– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,

– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

– zu weiteren administrativen Zwecken

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. 

 

  1. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Auf unserer Webseite können Sie über ein elektronisches Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Dabei werden unter anderem folgende Daten an uns übermittelt und gespeichert:

– Anrede

– Name, Vorname

– Firma

– Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail, Telefon)

– Ihre Anfrage

 

Die von Ihnen übermittelten Daten dienen uns einzig zur Erledigung Ihrer Anfrage. Mit dem Absenden der Kontaktanfrage willigen Sie in die beschriebene Datenverarbeitung ein. Als Rechtsgrundlage dient dementsprechend Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bis zum Widerruf getätigte Datenverarbeitungen werden durch diese nicht betroffen. 

 

  1. E- Mail Kontakt

Wenn Sie uns per E- Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und entsprechend verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben soweit uns keine Rechtsvorschrift hierzu verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

 

  1. Newsletter

Über unsere Webseite haben Sie die Möglichkeit sich für einen kostenfreien Newsletter anzumelden. Mit dem Newsletter erhalten Sie Informationen zu Neuigkeiten, Anlässen und Angeboten. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, ist folgende Angabe (*zwingend) erforderlich. Die weiteren Angaben sind freiwillig:

 

– Anrede

– Name, Vorname 

– Firma

– Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail, Telefon)

 

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt erst nach Erhalt einer E-Mail in der Sie Ihre E-Mail-Adresse mittels Link bestätigen (Double-Opt-In). Damit stellen wir sicher, dass sich niemand mit fremder E-Mail-Adresse anmelden kann. 

 

Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletter Versand erhoben. Zusätzliche personenbezogenene Daten dienen dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Mit Absendung der Newsletter-Anmeldung geben Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletter-Versandes. Sie erklären sich damit einverstanden, dass ein Newsletter regelmässig an die angegebene E-Mail-Adresse versendet wird und dass das Nutzungsverhalten zur Optimierung des Newsletters statistisch ausgewertet werden darf. Als Rechtsgrundlage dient somit Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir sind berechtigt, Ihre Daten zum Zwecke der technischen Abwicklung des Newsletters an Auftragsverarbeiter gemäss Art. 28 DSGVO weiterzugeben. 

 

Die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der Anmeldung zum Newsletter mitgeteilt haben, werden für die Dauer während derer Sie für den Newsletter angemeldet sind, gespeichert. Melden Sie sich von unserem Newsletter ab, so bleiben Ihre Daten weiterhin so lange gespeichert, wie dies für die Registrierung Ihrer Abmeldung notwendig ist. 

 

Widerspruchsrecht

Sie können Ihre Einwilligung für den Newsletter-Versand jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und sich mittels Link im Newsletter abmelden. Dadurch verhindern Sie den Erhalt von weiteren Newsletter-E-Mails.

 

  1. Cookies

Wir könnten auf unserer Website technisch notwendige Cookies eingesetzt haben. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Ein Cookie bedeutet nicht in jedem Fall, dass wir Sie identifizieren können. 

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzungshäufigkeit, Nutzerzahl und Verhaltensweisen auf unserer Website zu protokollieren, die Sicherheit der Website-Nutzung zu erhöhen und unser Informationsangebot nutzerfreundlich auszugestalten. Auf der anderen Seite können bestimmte Cookies technisch erforderlich sein. Sobald Sie die Webseite verlassen, werden die sog. Session Cookies automatisch gelöscht. 

Darüber hinaus könnten wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies eingesetzt haben, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wobei diese Art von Cookies ebenso technisch notwendig sein können (Funktionale Cookies). Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir für den Einsatz von technisch notwendigen Cookies keine Einwilligung Ihrerseits benötigen.

 

Wir verzichten bewusst auf Tracking Cookies, die technisch nicht notwendig sind und in der Regel zu personalisierten Analysezwecken aktiviert werden. Sollten wir allerdings Tracking Cookies aus berechtigtem Unternehmensinteressen auf unserer Webseite implementiert haben, so werden diese erst dann aktiviert, wenn Sie über den Cookie-Manager bzw. Cookie-Banner vorab darauf hingewiesen wurden und Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. 

 

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6. Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich. 

 

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihre Browsereinstellung so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. 

Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

 

  1. Analyse-Tools / Social-Media-Plug-in

Unsere Webseite könnte Funktionen der folgenden Webanalysedienste und Social-Media-Dienste verwenden:

Google Analytics

Google Ads

– Facebook

– LinkedIn

– Twitter

 

Wir verweisen hierbei auf die Erklärungen unter III., 5. dieser Datenschutzerklärung.

 

6.1 Google Analytics

Wir könnten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»), einsetzen.

Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite ermöglichen. Hierdurch können wir das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite auswerten und über die gewonnenen Statistiken unser Angebot interessanter ausgestalten.

Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren (z.B. bei Zugriffen mittels Laptop und später über ein Tablet). Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA oder in Irland übermittelt und dort gespeichert.

 

Google Analytics wird nur mit aktivierter IP-Anonymisierung eingesetzt. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Schweiz bzw. der EU/EWR vor der Übermittlung in den USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt.

Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Sie können die Erfassung und Bearbeitung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Webseitennutzung bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. 

 

Weitere Hinweise zu Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376.

 

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html und https://policies.google.com/privacy.

 

6.2 Google Ads 

Auf Grundlage unseres berechtigten Interessen und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung könnten wir das zu Google-Marketing-Services gehörende Online-Werbeprogramm Google Ads, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google») einsetzen.

Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt (ein sogenanntes «Conversion Cookie»), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu unserer Webseite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Die mit Hilfe des Conversion Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen Sie sich persönlich identifizieren lassen.

 

Die durch das Cookie gesammelten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA oder in Irland übermittelt und dort gespeichert. Auf Basis der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogener Werbung genutzt.

 

Mit dem Einsatz von Google Ads erreichen wir Nutzer, die unsere Webseite bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Zielgruppen präsentieren, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren.

 

Es besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link: https://adssettings.google.de aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

 

Weitere Informationen zum Thema Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google AdWords finden Sie unter diesem Link: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de

 

6.3 LinkedIn Ads

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung könnten wir das LinkedIn Insight Ads, einen Dienst der LinkedIn Corporation 1000 W. Maude Avenue Sunnyvale, CA 94085, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland («LinkedIn») einsetzen.

 

LinkedIn Ads speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Internetauftritt. LinkedIn Ads verwendet hierfür unter anderem Cookies, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

 

LinkedIn Ads wird zu Marketing- und Optimierungszwecken verwendet, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können.

 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. In diesem Fall können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen.

 

Sie können darüber hinaus die Erfassung der vorgenannten Informationen durch LinkedIn auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der nachfolgend verlinkten Websites ein Opt-Out-Cookie setzen:

 

https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls

https://optout.aboutads.info/?c=2#!/

https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

 

6.4. Social-Media-Plug-in

Wir setzen auf unserer Website die unten stehenden Social-Plug-ins ein, wenn Sie und Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit diesen Plug-ins erfolgen bei Ihrer Benutzung dieser Plug-ins mit Ihrer Einwilligung.

Wenn Sie unabhängig oder im Zusammenhang mit unserer Website die Dienste dieser sozialen Netzwerke in Anspruch nehmen, werten die sozialen Netzwerke Ihre Benutzung des Plug-ins aus. In diesem Fall werden Informationen über das Plug-in an die sozialen Netzwerke weitergeleitet. 

 

  1. a) Facebook

Auf unserer Website könnten Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook verwendet werden, das von der Facebook Inc. angeboten wird. Die Facebook-Plug-ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Like“ bzw. „Share“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-ins und deren Aussehen finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.

Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „Like“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: www.facebook.com/policy.php.

 

  1. b) Twitter

Auf unserer Website könnten Plug-ins des Kurznachrichtennetzwerks Twitter Inc. Integriert sein. Die Twitter-Plug-ins („Twittern“-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo und dem Zusatz „Twittern“. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter-Button anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. 

 

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: http://twitter.com/privacy.

 

  1. c) LinkedIn

Auf unserer Website könnten Plug-ins des sozialen Netzwerks LinkedIn Corporation, USA, installiert sein. Das LinkedIn-Plug-in („LinkedIn Recommended“-Button) erkennen Sie am LinkedIn-Logo. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn-Button anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen finden Sie unter: www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

 

  1. Urteil des EUGH vom 16.07.2020 zum US-Privacy-Shield 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Europäische Gerichtshof das sog. Privacy-Shield-Abkommen zwischen der EU und den USA per Urteil vom 16.07.2020 gekippt hat, d.h. aktuell dürfen Ihre personenbezogenen Daten an US-Unternehmen nur übermittelt werden, wenn Sie hierzu konkret und ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Einwilligung zu oben erklärten Analyse-Tools und Social-Media Diensten unter III., 6. dieser Datenschutzerklärung kann nicht mehr alleine aufgrund unserer berechtigten Interessen stattfinden. 

 

  1. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies notwendig ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie gesammelt wurden, oder um gesetzliche oder regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Hierfür gibt es ein internes Löschkonzept gemäss Art. 5 DSGVO. 

 

  1. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
  2. Auskunftsrecht

Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen (Art. 15 DSGVO). Bei einem unverhältnismässig grossen Aufwand behalten wir uns vor, von Ihnen einen Legitimationsausweis sowie die Übernahme der effektiven Kosten vorab zu verlangen.

 

  1. Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

 

  1. Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO).

 

  1. Recht auf Einschränkung der Bearbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Art. 18 DSGVO).

 

  1. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).

 

  1. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

 

  1. Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

 

  1. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich gemäss Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. 

Die Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist: Eidgenössischer Öffentlichkeits- und Datenschutzbeauftragter, EDÖB, Feldeggweg 1, Ch-3033 Bern. 

 

  1. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Personendaten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten.

Die ergriffenen Massnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Systeme und Dienste bei der Bearbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen ausserdem die rasche Wiederherstellung der Verfügbarkeit Ihre Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall sicherstellen.

Zu unseren Sicherheitsmassnahmen gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Bei der Übertragung Ihrer Daten an uns wird eine Verschlüsselung durch Transport Layer Security (TLS) / Verschlüsselung Https vorgenommen. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden über einen verschlüsselten Übertragungsweg übermittelt. Dadurch können diese Informationen zu keinem Zeitpunkt von unbefugten Dritten eingesehen werden.

Unsere Datenbearbeitung und unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf die Personendaten nur soweit notwendig gewährt.

 

VII. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ergänzen oder zu ändern. Alle Änderungen und Ergänzungen liegen im alleinigen Ermessen des Unternehmens. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann auf www.xyz001.com abgerufen werden.

 

Stand: März 2021